TIAMATS TÖCHTER

"She who breeds"

Claudia Striewe (Mona)


Ein Einblick in Drachenmythen von den mesopotamischen Kulturen bis ins europäische Mittelalter


"Immer wenn wir in die Finsternis blicken, blickt die Finsternis auch in uns."


Drachen erscheinen in den überlieferten Märchen und Sagen aller Kulturen. So verschiedenartig ihre Erscheinungsformen und Bedeutungen sind, finden sich doch, je tiefer man in die alten Geschichten hineinschaut, viele Ähnlichkeiten. Drachen spielen eine wichtige Rolle in den Mythen über Beginn und Ende der Welt, die kosmischen Rhythmen und die Schöpfung alles Lebendigen.

Unsere neuzeitlichen westlichen Drachenvorstellungen, die wir bis ins Fantasy- und Science-Fiction-Genre, in Werbung und Kinderspielzeug finden, wurzeln in uralten Symbolen aus dem Vorderen Orient, die auf ihren langen Reisen durch die Zeiten und Kulturen verschiedenste Einflüsse aufnahmen, verarbeiteten, und vielfältige Bedeutungswandel erfahren haben. Hinter den schematischen Darstellungen, die uns so vertraut erscheinen, verbergen sich Geheimnisse, vergessene und verzerrte Botschaften...

Kann man an den vielfach verschlüsselten, verworrenen Erzählsträngen entlang wie durch ein Labyrinth zurückwandern zu den Quellen dieser Symbolik? Was lässt sich herausfiltern über die Ursprünge der Drachenmythen?

Die Annahme eines gemeinsamen einzigen Ursprungs aller auf der Welt entstandenen Drachenvorstellungen wäre zu eindimensional, und eine detaillierte Untersuchung allein der verbreitetsten Motive würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.

So beschreite ich wieder einmal einen sehr persönlichen Weg, und lasse mich von dem lenken, was mich anzieht und auf eine bestimmte Fährte lenkt. Zweifellos wird dabei einiges ausgelassen, was abseits des Pfades liegt, oder zu große Umwege zur Folge hätte. Jedem steht es frei, sich aus seinem individuellen Blickwinkel den Drachen anzunähern, und dabei ganz andere Fragen zu stellen. Sie haben vieles zu erzählen... Ich habe versucht, aufmerksam zu lauschen und mit Sorgfalt niederzuschreiben, was sie mir gezeigt haben.


Die Bezeichnungen für die eindrucksvollen Fabelwesen - sei es das aus dem griechischen abgeleitete Wort Drache (von drakon, lat. draco) oder das altdeutsche Lindwurm (von linnt = geschlängelt) weisen auf eine Verwandtschaft mit Schlangen, zumindest Reptilien im Allgemeinen. Wie wir später noch sehen werden, ist der Übergang zwischen der Drachen- und Schlangensymbolik oft fließend. Drachen jedoch sind mehr als Schlangen. Ihre irreale Gestalt, die Vermischung von Attributen verschiedener Tiere weist sie als unfassbar, unerklärlich, auch als machtvoll und unabhängig aus. Sie entziehen sich einer festen Einordnung, stehen auf der Schwelle zwischen den Welten. Drachen sind - in allen Kulturen - verbunden mit elementaren Prinzipien und ungezähmten Energien, sie speien beispielsweise Feuer, toben mit dem Sturm übers Land - zumeist und zuerst jedoch waren sie verbunden mit dem Wasser, mit dem Urozean, aus dem alles Leben entstand.


Die Chaosdrachen Mesopotamiens


"Als droben der Himmel noch nicht benannt war, drunten die Erde noch keinen Namen trug, als der ursprüngliche Wasserstrom Apsu, beider Erzeuger, und Mummu-Tiamat, die alle gebar, ihre Wasser in eins zusammenmischten, als noch keine Hütte gebaut und kein Schilfland zu sehen war, einst, da von den Göttern kein einziger entstanden, kein Name genannt, kein Los bestimmt war - da wurden geschaffen die Götter..."


Enuma elish, in dieser Formulierung aus: Susanne Hansen: Mythen vom Anfang der Welt, 1991, und S.G.F. Brandon: Religion in Ancient History, 1969


Der babylonische Schöpfungsmythos, genannt Enuma elish, nach seinen Anfangsworten "Als droben..." ist uns auf Keilschrifttafeln aus den Ausgrabungsstätten von Assur, Kisch und Ninive überliefert. Die ältesten dieser Tafeln stammen aus dem 9. Jhdt. v. Chr., die jüngsten aus dem 2., die Ursprünge des Mythos werden jedoch bis ins 2. Jahrtausend v. Chr. datiert. Zu dieser Zeit wurde die regionale Vormachtstellung der Sumerer durch die der Babylonier abgelöst, und da zu jener Zeit die institutionalisierte Religion schon fest mit den Staatsgeschäften verknüpft war, spiegelten sich die politischen Veränderungen auch in den sich wandelnden Mythen.

Eines der ältesten und dauerhaftesten Elemente dieser Mythen ist jeodch die Verkörperung des Urozeans als Wasserdrachen oder -schlange. Man findet diese Vorstellung bei allen altorientalischen (mesopotamischen) Kulturen. Vor den Beginn der bekannten Welt setzen sie die Vorstellung eines dunkeln, wirbelnden Abgrundes, eines tosenden Urmeeres. Darin hauste - oder genauer gesagt, dieser wurde personifiziert als - ein gewaltiges, unheimliches Wesen, welches in Schriften meist nur vage beschrieben wird, auf Abbildungen jedoch tierhafte, gleichwohl irreale Züge trägt (mehrere Köpfe, Flügel, Schlangenschwanz).

Die babylonische Tiamat, was nichts anderes bedeutet als "Meer", ist das ausgeprägteste und am besten belegte Beispiel für solch ein Urwesen. Sie galt als Personifikation des Salzwasserozeans, und wurde unter anderem als "Abgrund-Mutter" bezeichnet. Die babylonischen Schriften erzählen davon, dass sie, gemeinsam mit einem anderen Drachenwesen, Apsu, der als Verkörperung des Süßwassers galt, die erste Generation von Göttern erschuf. Einer der Nachkommen dieser Götter, in manchen Versionen heißt er Enki, in anderen Ea, tötet Apsu - das verbreitete Motiv der jüngeren Göttergeneration, die sich gegen die älteren wendet, wie man es auch in der griechischen Mythologie oder im Kampf der germanischen Asen gegen Wanen und Riesen findet. Die Deutung dieser Symbolik ist nicht einfach, oft spiegeln solche Mythen wohl politische Umbrüche oder im allgemeineren Sinne grundlegende Paradigmenwechsel. Kriegerische Kulturen neigen seit jeher dazu, ihre Macht über die Bewohner eroberter Gebiete auch dadurch deutlich zu machen, dass die Götter und Geister der Unterdrückten erniedrigt oder dämonisiert werden. Ein Beispiel jüngerer Zeit ist der Umgang der christlichen Missionare mit den Stammestraditionen kolonialisierter Gebiete.

Von Tiamat jedenfalls, der Urmutter des babylonischen Kosmos, wird erzählt, dass sie sich daran machte, Apsus Tod zu rächen und die Götter zu vernichten. Dazu gebar sie 11 Ungeheuer, mit denen zusammen sie den Kampf aufnahm. Interessant ist hierbei, dass Tiamat, die Abgrund-Mutter, offensichtlich aus sich selbst heraus diese Wesen erschafft. Die Götter sind diesem Angriff nicht gewachsen, bis Marduk, der Sohn Eas, sich bereiterklärt, gegen Tiamat zu kämpfen. Dafür verlangt er jedoch einen hohen Preis, er möchte dafür als oberster Gott anerkannt werden. Hier zeigt sich wieder der menschlich-politische Hintergrund, vor dem diese Mythen geformt wurden, denn Marduk, ursprünglich eine lokale Gottheit, mit Frühling und Fruchtbarkeit in Verbindung stehend, symbolisiert die wachsende Macht Babylons.

Marduk also besiegt Tiamat, indem er den Sturm in ihren geöffneten Rachen fahren lässt, so dass ihr Körper von innen zerfetzt wird. Er schlägt sie in zwei Stücke, erschafft daraus Himmel und Erde und ordnete sie der "Aufsicht" verschiedener Götter zu. Aus dem Blut des Kingu, eines der von Tiamat geborenen Drachen, macht er die ersten Menschen, die den Göttern dienen sollten. Dies alles wird von den restlichen Göttern sehr bewundert, was Marduks Vormachtstellung festigt.

Die grundlegenden Elemente dieses Mythos, der ungezähmte Abgrund, die Chaos-Drachin, die die Götter gebärt, und von diesen besiegt wird, damit die Welt geschaffen werden kann, finden sich in abgewandelter Form in vielen altorientalischen Mythen. Das ursprüngliche Wesen aus dem Ozean (man denke dabei auch an die Erkenntnisse unserer modernen Wissenschaft über den Ursprung des Lebens) ist dabei manchmal weiblich, hin und wieder ungeschlechtlich, jedoch mit der Fähigkeit zu gebären ausgestattet, oftmals aus sich heraus ohne die Beteiligung eines weiteren Wesens. Ihre Funktion ist also in erster Linie eine kreative, gleichzeitig wird sie in ihrer Allmacht - vielleicht einfach in ihrer All-Anwesenheit - als dunkel, unheimlich, gewaltig, dargestellt und aus der Perspektive ihrer Kinder als Bedrohung angesehen. Der sumerische Wasserdrachen Asag muss bekämpft werden, weil er "die unterirdischen Wasser steigen lässt" - das Wesen welches Leben schenkt, droht also auch mit willkürlicher Vernichtung. Das erzeugt Furcht bei den Göttern, und sie machen sich daran, das Chaos zu kontrollieren, eine geordnete Welt zu erschaffen.


"Die Erde war wüst und leer, Finsternis lag über der tehom, und die ruah schwebte über den Wassern."


Dieser Satz, der dem einen oder anderen sicher bekannt vorkommt, ist der Anfang des Buches Genesis, des ersten Buchs des Alten Testaments. Tehom bedeuetet wörtlich die Urflut und erinnert sprachlich an Tiamat. Ruah ist der ursprünglich weibliche hebräische Begriff, welcher später als "Geist Gottes" übersetzt wurde.


Das Chaos ist eine grundlegende Vorstellung, welche sich in allen Religionen in irgendeiner Weise findet. Unser westliches Denken übernahm den Begriff aus dem Griechischen. Bei Hesiod im 8. Jhdt. v. Chr bezeichnete er einen "gähnenden Abgrund / Spalt, die große Leere", ähnlich dem altnordischen Ginnungagap, welches sich übrigens aus dem selben Ursprung wie das Altenglische "onginnan" und letztlich unser Wort "Beginn" ableitet. Das Chaos bezeichnet also einen ursprünglichen Zustand vor der "Geburt" oder Erschaffung des Kosmos, der geordneten Welt. In vielen Mythen findet man die Personifizierung des Chaos, als Wesen oder älteste Göttergeneration. Daraus ergibt sich, dass der allzu abstrakte Begriff des Chaos als ein "Chaos-Zeitalter" - und somit das eigentliche Nicht-Sein als etwas Seiendes - vorgestellt wird. Auch wir haben ja heutzutage Schwierigkeiten, uns gedanklich dem Was-auch-immer vor dem Urknall zu nähern...

Jegliche Mythologie relativiert also an sich schon den Chaosbegriff, indem sie durch die erdachten Wesen und Ereignisse im vorkosmischen Chaos diesem einen Namen und eine Zeitphase zuordnet. Jedoch ist bei vielen Chaos-Mythologien zumindest zu beobachten, dass sie bei aller Versinnbildlichung das Chaos als so unbegreifbar und fremdartig wie möglich darstellen wollen, als dunkle Abgründe des Ozeans, wilde unbekannte Tierwesen, gähnende Schluchten und wirbelnde Stürme.

Die ältesten Mythen der Menschheit verstehen das Chaos, wie auch immer sie es bezeichnen, als den Zustand, aus dem heraus alles Existierende geboren wurde.

Dabei ist der Begriff des Gebärens durchaus wörtlich zu nehmen, denn diese Mythen ziehen sehr klare Parallelen zwischen dem Chaos und weiblicher Schöpfungskraft, dem Urozean und der Gebärmutter, der Weltentstehung und den Geburtswehen - so wird z.B. Ginnungagap, die Spalte aus der laut der nordischen Schöpfungsmythologie die ersten Wesen auf der Welt erschienen, als weibliche Vagina gedeutet. Tiamat wird in einigen Schriften als kubu = Embryo bezeichnet, auch das kosmische Ei als Symbol findet sich in vielen Mythen.

Die finnische Urfrau Ilmatar ließ sich vom Himmel aufs Wasser herab (übrigens eine interessante Parallele zu ruah und tehom im alten Testament), wurde von den Wellen schwanger, und schwamm 700 Jahre lang durch den wilden sturmgepeitschten Ozean, bevor sie den ersten Menschen gebar, so erzählt es die Kalevala, die im 17. Jahrhundert aufgezeichnete Mythendichtung. Die Zeitspanne der 700 Jahre wird wahrscheinlich genannt, um die eigentliche Zeitlosigkeit und Unfassbarkeit des Chaos-Zustandes zu verdeutlichen.

Bewegt man sich in einem rein linearen Verständnis von Zeit, so wird der undefinierbare, anarchische Chaos-Zustand durch die entstehende Weltordnung abgelöst, doch älter ist das zyklische Zeitverständnis, und die Vorstellung, dass alle Zeitebenen gleichzeitig und in Wechselwirkungen stehend vorhanden sind.

In vielen Kulturen gibt es Vorstellungen von unterirdischen dunklen Wasserströmen, Ozeanen, die die bekannte Welt umschließen, und plötzlichen Überflutungen, die alles Leben verschlingen. Wenngleich die Sintflutmythen des Vorderen Orients mittlerweile auf datierbare Naturkatastrophen zurückgeführt werden, so mag auch noch mehr und Tieferes dahinterstecken:

Chaos ist die allgegenwärtige Kraft des Erschaffens oder Verwandelns, denn in dem Moment, in dem eine Welt überflutet, im Rachen des Urozeans verschlungen wird, ist auch das Potential zu einer neuen Schöpfung vorhanden. In vielen Stammeskulturen ist dieses Verständnis noch lebendig, und wirkt sich nicht nur in den Schöpfungsmythen aus, sondern auch in der Bedeutung, die allgemein "Verwandlungen" oder "Zwischenzuständen", wie z.B. Traum, Trance, Passageriten, Tod, Neujahrsfeiern, etc. zugestanden wird. Anarchische Feste wie die römischen Saturnalien oder der mitteleuropäische Karneval sind die letzen Reste eines Konzeptes, welches das von Zeit zu Zeit vollzogene Heraustreten aus der Ordnung, die immer wieder erneuerte Verbindung mit dem "kreativen Chaos" als notwendig und gesund erachtet.


Zeigt sich in den oben genannten Mythen die Geburt alles Seienden aus dem chaotischen Ursprung, so lässt ein erneuter Blick auf den Tiamat-Marduk-Mythos ein anderes Bild erkennen. Es ist nicht auszuschließen, dass hier eine ältere Erzählung abgewandelt wurde - in der babylonischen Version jedenfalls wird betont, dass Marduk seine Urmutter töten musste, damit das Chaos unter Kontrolle gebracht und eine geordnete Welt entstehen konnte. Ein unberechenbar aus sich selbst heraus gebärendes Chaos ist in den aufstrebenden Hochkulturen nicht mehr akzeptabel. So wie die Menschen Gesetze und Institutionen erfinden, um Herrschaft abzusichern, so stellen sie sich einen Gott vor, der ein geordnetes überschaubares Universum erschafft.

Jedoch baut Marduk die Welt aus den Teilen des Chaos, und er weist die Götter an, dass sie gut aufpassen müssten, damit das Wasser des Urozeans nicht durch die Spalten und Ritzen des konstruierten Himmels durchbricht - eine deutliche Metapher für die Instabilität aller menschlichen Konstrukte und auch der existierenden Welt an sich. (Nicht ohne Grund tauchen die Chaosdrachen der Urzeit in den Endzeitmythen wieder auf, um den Kreis zu schließen - auf diesen Gedanken werden wir später noch zurückkommen.)

So beginnt mit diesem mythischen Bild, welches sich in allen Drachenkämpfen der altorientalischen Welt, wie auch z.B. in Jahwes Kämpfen gegen Wasserungeheuer im Alten Testament wiederfindet, die Entwicklung eines neuen Verständnis von Chaos. Es ist nicht mehr der machtvolle, alle Potentiale in sich bergende, der existierenden Welt immanente und zyklisch wiederkehrende Urzustand, die Gebär-Mutter des Kosmos, sondern ein abgründiger Feind, dem ein heldenhafter Gott den Kampf angesagt hat, um eine bestimmte Weltordnung zu errichten. Da der konstruierte Kosmos jedoch im Grunde nur das kosmetisch behandelte Chaos ist, aus seinen Teilen erbaut, von seinen Kindern bewohnt, droht es jederzeit wieder hervorzubrechen und die Ordnung zu zerstören. Das Chaos wird in den Mythen zum Bösen, Dunklen, Destruktiven, Dämonischen, die ursprünglichen Wasserschlangen werden als grausame Wesen mit Zähnen, Klauen, gifitgem Blut oder Atem dargestellt. Dies ist der Beginn der Ideologien, die durch religiös institutionalisierte Gesetze ihre eigene Macht als rechtmäßig, notwendig und gut und alle anderen als gefährlich, böse und destruktiv beurteilten.


Der mythische Drachenkämpfer ist in den vorderasiatischen Kulturen zumeist ein Himmels- oder Sturmgott (das ist der Göttertyp, aus dem sich später die monotheistischen Gottvaterfiguren entwickelten), oder auch eine kriegerische Gestalt, und nach dem Sieg über das Ungeheuer erhält er als Belohnung die Herrschaft über ein Gebiet, eine Stadt, oder über die anderen Götter.

Die assyrische Mythologie kennt den Sonnengott Ninurta, der das Chaosungeheuer Anzu tötet. Bei den Hethitern wird der Schlangendämon Illujanka vom Wettergott gefesselt und erschlagen, in einer sumerischen Erzählung kämpft der Gott Enlil gegen den Wasserdrachen Labbu, und der kanaanäische Mythos von Baal, der die Drachen Yam (= Meer) und Mot (= Tod) sowie das siebenköpfige Ungeheuer Lotan tötet, findet sich in abgewandelter Form in der Bibel wieder, wo Jahwe die verschiedensten Ungeheuer niederkämpft.

Wenn man betrachtet, was die Drachen durch ihre Namen und ihren Aufenthaltsort symbolisieren - Ozean, Flut, Tod - so wird deutlich, dass die Mythen im Grunde davon sprechen, etwas zu besiegen, was unbesiegbar, notwendig, dem Leben inhärent ist.

Durch den Sieg des göttlichen Drachenkämpfers wird das "Dunkle" unterdrückt und verdrängt, und die Welt in einen Gut-Böse-Dualismus gespalten. Die Konsequenz sind die späteren Weltbilder, in denen ein überhöhtes Gottesbild oder auch die Idee des reinen Geistes oder der Vernunft weit über den Abgründen des Körperlichen, des Sexuellen, des zyklischen Werdens und Vergehens, steht, und gleichzeitig die Furcht vor den Dämonen des Chaos allgegenwärtig ist.


Griechische und ägyptische Drachenmythen


Hartnäckig wie sie sind, tauchen die Drachen in den Sagen und Mythen immer wieder auf. Von Mesopotamien wenden wir unseren Blick nach Griechenland, in dessen farbenprächtiger Mythologie sich viele altorientalische Elemente abgewandelt wiederfinden. Von Drachen und Wasserschlangen wimmelt es hier geradezu, eines der bekanntesten ist die Hydra von Lerna, gegen die Herakles kämpfen muss. Der Name der Drachin weist wieder einmal auf das Wasser hin (hydros = Wasser, daher leiten sich Wörter wie Otter oder auch Natter ab), außerdem wohnt sie in einem Sumpf oder in einer Höhle. Sie wird als ein schreckliches Wesen mit 9 Köpfen beschrieben, von denen der mittlere unsterblich ist. Sobald Herakles ihr einen der Köpfe abschlägt, wachsen zwei neue an seiner Stelle, und es gelingt dem Helden nur mit Hilfe eines Freundes, der die Halsstümpfe mit einer Fackel ausbrennt, das Ungeheuer zu besiegen.

Ein ähnliches Motiv findet sich in der Erzählung von Scylla und Charybdis, zwei weiteren weiblichen Drachen, die an der Meerenge zwischen Sizilien und dem italienischen Festland in Felshöhlen hausten und den reisenden Odysseus bedrohten. Riesenkraken, Seeschlangen und andere Meeresungeheur bevölkern bis in die Neuzeit hinein die Erzählungen von Seefahrern, und sind wohl zum Teil auf übertrieben ausgeschmückte Begegnungen mit echten Meerestieren, zum Teil aber auch auf psychologische Motive zurückzuführen.

Scylla und Charybdis werden als vielfüßig und mit mehren Köpfen beschrieben, oder auch mit einem Körper, der in Delphin- oder Fischschwänzen endet. Sowohl diese beiden hübschen Damen als auch die Hydra wurden als Töchter der Echidna (fälschlich manchmal Echnida geschrieben) bezeichnet, die als ein unheimliches Wesen, halb Frau, halb Schlange oder Drachen, beschrieben wird. Sie soll in der Unterwelt wohnen, und die Tochter von Tartaros (Unterwelt) und Gaia (Erde) sein. Andererseits wird sie als Tochter der Ceto beschrieben, der Personifizierung des Unheils der Meere und der uranfänglichen Leere vor jeglicher Ordnung im Universum. So erinnert Echidna an die germanische Hel oder die keltische Cailleach, die ebenfalls als halb-weibliche, halb unheimlich-tiergestaltige Wesen beschrieben werden, die über Leben und Tod gleichermaßen bestimmen.

Echidna ist die Mutter vieler düsterer Gestalten der griechischen Mythen: der Höllenhund Cerberos, die Chimaira, der nemeische Löwe und die thebanische Sphinx wurden von ihr geboren - all diese Wesen tragen irreale tierhafte Züge, sind mit dem Tod, der Unterwelt oder dem Wasser verbunden und dienen in den Sagen und Erzählungen als gräßliche Feinde, die von mutigen Helden, Kriegern oder den olympischen Göttern (der jüngsten Göttergeneration, die durch Ermordung ihrer Eltern an die Macht kam) besiegt werden. In einigen der Sagen wird Echidna als Gemahlin des Typhon bezeichnet (anscheinend war sie zunächst auch noch eine der aus sich selbst gebärenden Drachenfrauen, doch später fand man das unlogisch und erfand ihr einen Mann dazu). Typhon ist ebenfalls ein Drachenwesen, übrigens einer der wenigen männlichen Drachen der griechischen Mythen. Er wird als das größte Ungeheuer der Welt bezeichnet. Sein Körper und seine Hände bestanden aus sich ringelnden Schlangen. Die olympischen Götter fürchteten ihn, doch Zeus machte sich schließlich auf, gegen ihn zu kämpfen. Der Kampf tobte eine ganze Weile lang rund ums Mittelmeer, und die Entstehung bestimmter Berge, Flüsse und Inseln wird damit erklärt. Schließlich gelang es Zeus, Typhon zu verwunden und den Ätna über ihn zu stülpen, weshalb der Berg nun immer noch grummelt und Feuer spuckt.

Das Motiv der Entstehung bestimmter geografischer Gegebenheiten aus den Körperteilen eines Drachen ist übrigens in Märchen und Mythen weit verbreitet. In einem schottischen Märchen wird erzählt, wie ein Drache zerstückelt wird und dabei aus der Zunge die Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, aus den Zähnen die Orkney-, Shetland- und Färöer-Inseln und schließlich aus dem zusammengerollten Rumpf die immer noch grummelnde Vulkaninsel Island entstehen. Bezieht man hier die Tatsache mit ein, dass in Westeuropa das Bild des Drachen ursprünglich verwendet wurde, um Erd- und unterirdische Wasserenergien zu versinnbildlichen (darauf kommen wir später noch zurück), so ist nicht auszuschließen, dass in einer älteren Version dieses Märchens der Drachen nicht zerstückelt werden musste, sondern aus sich heraus die Inseln gebar und das Land formte... Doch zurück in die Antike:

Neben Zeus machte sich auch der Gott Apollo als Drachenkämpfer einen Namen: Er tötete die Schlange Drakaina in Delphi, über deren Grab später der Dreifuß der weissagenden Pythia steht. Der Name des Ortes Delphi selbst soll auf die Drachin Delphyne zurückgehen, und auch der Titel der Seherin / Priesterin Pythia weist auf die Verbindung zu Schlangenwesen hin. Interessant ist hier auch die Andeutung, dass die Weisheit oder Hellsichtigkeit der Priesterin, die die Menschen zu diesem Ort pilgern lässt, etwas damit zu tun haben könnte, dass es ursprünglich ein Drachenort war, ein Platz also, der, wenn wir zurückschauen, mit den schöpferischen Mächten des Chaos in Kontakt steht. Auf Drachen als Hüter von Orten sowie materiellen und anderen Gütern werden wir noch öfters stoßen.

In den griechischen Sagen finden wir noch den Helden Kadmos, der von Apollo den Auftrag erhält, an einem bestimmten Ort eine Burg, die spätere Stadt Theben, zu gründen. Ein Drache, der eine Quelle (!) behütet, versperrt ihm jedoch den Weg. Kadmos tötet ihn - was sonst - und sät die Zähne des Drachen aus. Daraus wachsen bewaffnete Männer hervor, genannt Spartoi (= gesäte Menschen), die zu den Stammvätern des thebanischen Adels werden. Diese Sage ist eine Zusammenballung mythologischer Motive und erscheint fast wie eine Parabel auf patriarchales Verhalten gegenüber der Natur: der ursprüngliche mit dem Wasser und der Schöpfungskraft in Verbindung stehende Drache wird getötet, weil er den menschlichen Städtebauplänen im Wege steht, der Mensch selber nimmt die Schöpfung in der Hand und züchtet Menschen, die praktischerweise alle männlich und aufs Kriegshandwerk konditioniert sind; die Gebär-Mütter werden abgeschafft. Da wundert es nicht, dass der Akt des Aussäens der Drachenzähne ein Rat der Göttin Athene gewesen sein soll, jener Kopfgeburt des Zeus, die den Griechen als Personifikation des klinisch reinen vergeistigten Weiblichen galt.

Als letztes Beispiel aus der griechischen Sagenwelt sei noch ein Kapitel aus dem Leben des Herakles angesprochen, der als Prototyp des heldenhaften Kämpfers zum Nationalheros wurde. Die sich entwickelnden philosophischen Denkrichtungen, die Stoiker etwa, sahen in ihm ein tugendhaftes Idealbild, einen Held und Retter, der alle Mühen auf sich nimmt um die Welt von allerlei Ungeheuern zu befreien.

Eines dieser Ungeheuer war der Hesperidendrachen Ladon, der Hüter von Heras goldenen Äpfeln des Lebens. Die Hesperiden waren die Töchter der Nyx (Nacht), die weit im Westen jenseits des Ozeans, in einem Garten wohnten, wo der Baum mit den goldenen Äpfeln stand. Diesen hatte Gaia, die alte Erdgöttin, ihrer Tochter Hera geschenkt, als diese Zeus heiratete. Als Hüter setzte Gaia den Drachen Ladon vor das Tor des Gartens. Die Symbolik weist wieder auf archaische Ursprünge: Hera ist zwar eine weitgehend "domestizierte" Göttin, die als Schützerin der Ehe, jedoch auch als Geburtshelferin angesehen wird, und über ihre Mutter Gaia, die aus dem alten Göttergeschlecht der Titanen stammt (sprich, eine alte Muttergöttin aus vorgriechischer Zeit ist), mit den Schöpfungskräften verbunden ist. Diese Schöpfungsmacht wird durch die Äpfel des Lebens (ein sehr verbreitetes Motiv) symbolisiert. Dass sie an einem Ort gehütet werden, der in seiner Symbolik - im Westen hinter dem Ozean liegend, von den Töchtern der Nacht bewohnt - auch auf eine Nähe zum Tod hinweist, ist dabei kein Widerspruch. Das ewige, ewig wiederkehrende, Leben liegt in den Händen der unheimlichen, dunklen, mit dem Urozean verbundenen Mächte, die den einzelnen sterblichen Menschen in ihren Abgrund ziehen und gleichzeitig für das beständig neu entstehende Leben verantwortlich sind. Die zugrundeliegende Macht über Leben und Tod bleibt den Menschen vorenthalten, doch die Helden der dualistischen Kulturen, die das mütterliche Dunkel als Feind und die konstruierte Ordnung des patriarchalen Götterpantheons als wahre Welt ansehen, begehren diese Macht, so wie König Eurystheus, der den Herakles beauftragt, die Äpfel der Hesperiden zu stehlen. Das Ganze funktioniert natürlich, indem der Drache getötet wird, mal wieder...


So wird in den veränderten Drachenmythen die Vernichtung der Urwesen zur Notwendigkeit, um den Fortbestand der Welt zu sichern; die Macht über Leben und Tod muss der Willkürlichkeit der Chaosdrachen entrissen und beständig gegen sie verteidigt werden. So sehr in den Mythen die Genialität des erschaffenen Kosmos, die Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit des göttlichen Handelns betont wird, und durch die Mythen die bestehende Weltordnung als einzig wahre dargestellt wird, so sehr lässt sich die unterschwellige Furcht vor dem "Anderen" beobachten.

In der ägyptischen Mythologie der mittleren und späten Dynastien (ab ca. 1500 v.Chr) ist Apophis (oder Apep, Apopis) der Drache der Dunkelheit, der Gewitter und der Wirbelstürme, der in der Unterwelt lauert, und jede Nacht versucht, die Sonnenbarke zu verschlingen, das Boot, mit dem der Sonnengott durch die unterirdischen Gewässer fährt, um am nächsten Morgen wieder aufzutauchen. Jeden Abend und jeden Morgen hat dieser schreckliche Kämpfe durchzustehen, die den Himmel blutig färben. Der Sonnengott, Ra oder Re, steht in Ägypten in Verbindung mit der Herrschaft des Pharao, der Macht über das Land und die Untertanen. Um den Sieg der Sonne - um damit symbolisch auch den Fortbestand der bestehenden Weltordnung - zu unterstützen, vollzogen die Priester der institutionellen ägyptischen Staatsreligion Menschen- und Tieropfer.

Ähnliche Vorstellungen über die Sonne, die in der Gefahr steht, verschlungen zu werden und durch kultische Handlungen als Pflicht gegenüber den Göttern gerettet werden muss, findet man in vielen Kulturen - allerdings immer in solchen, die den Schritt zur dualistischen Weltordnung vollzogen haben und die Sonne als (männliches) Symbol der bestehenden Herrschaft betrachten. Eines der extremsten Beispiele dafür ist die Paranoia der altamerikanischen Hochkulturen, wo Menschenopfer in wahnsinnigen Massen vollzogen wurden, um zu bestimmten Daten den Tod der Sonne zu verhindern.

Völlig unbekannt sind derartige Vorstellungen bei Naturvölkern mit schamanisch-animistischen Weltbild, in dem das Chaos als allgegenwärtige und zyklisch wiederkehrende Schöpfungskraft seinen festen Platz hat.

Der Kampf gegen die Drachen beginnt offensichtlich an einem Punkt, wo Kulturen das Vertrauen in und die Akzeptanz von zyklischen Energien - Leben-Tod-Leben - verloren haben und die religiösen Vorstellungen zunehmend von Verlustangst, Existenzangst, menschlichem Machtdenken geprägt werden (Menschen können bzw. müssen durch kultische Handlung den Lauf der Welt beeinflussen, Stützung der "guten" Weltordnung ist absolut notwendig).


Der Drache und der Lebensbaum


Das interessante an Mythen und Märchen ist, das uralte Symbole oft über Jahrtausende hinweg weitergetragen werden, auch wenn sich Bedeutungsinhalte teilweise oder komplett verändern. Gerade in den Randfiguren der klassischen griechischen und römischen Mythologien und den vielen verschlüsselten Aussagen der biblischen Bücher blieben viele archaische Symbole erhalten.

Der vorhin schon angesprochene Lebensbaum mit den Äpfeln führt uns auf die Spur der Drachin Lilith, der Paradiesschlange und "ersten Frau Adams".

Lilith war ursprünglich eine altorientalische Göttin. Ähnlich wie z.B. bei den Göttinnen Kretas symbolisierten Schlangen ihre Beziehung zu weiblicher Sexualität. Die Schlange im Baum war, bevor die Schlangen dämonisiert und als Teufelstiere angesehen wurden, ein Ausdruck der Lebenskraft, die sich durch die ganze Welt schlängelt.

In den semitischen Sprachen ist der Wortstamm des Begriffs für Schlange verwandt mit dem für Leben: hebräisch Schlange = nachasch, eine babylonische lebensspendende Gottheit wird schachan genannt, und vom hebräischen Verb haja = leben leitet sich vermutlich Chawwa, der biblische Name der Ersten Frau ab, die latinisiert Eva heißt. In der bekannten Paradies-Erzählung verführt die Schlange im Lebensbaum Eva dazu, von den Äpfeln zu kosten, die Erkenntnis und ewiges Leben bringen. Wie der Hesperidendrachen und die Töchter der Nacht hütet also auch hier ein Chaoswesen die Weisheit des Lebens und sucht sich die Menschenfrau aus, der es etwas von dieser Erkenntnis zuteil werden lassen möchte. Dass dies im patriarchalen Kontext der Bibel - wo der im über der Schöpfung thronende Gott die Welt nach seinem Willen konstruiert - als verwerflicher Akt und Beginn allen Übels angesehen wird, ändert nichts an der Aussagekraft dieser viel älteren Symbolik.

Bis ins Mittelalter hinein wird die Paradiesschlange mit einem weiblichen Kopf dargestellt, und sieht oft Eva erstaunlich ähnlich, als seien sie Schwestern oder Mutter und Tochter. Lilith, die aus den "offiziellen" biblischen Schriften getilgt wurde, blieb in der christlichen Literatur Synonym für ein verführerisches unberechenbares weibliches Wesen, und mutierte später gar zur männermordenden und kinderfressenden Dämonin. Sie wurde im Mittelalter als "Geliebte Leviathans" bezeichnet, eines anderen Drachenungeheuers, welches seit dem Alten Testament als Personifizierung des Bösen gilt, und später immer wieder als Symbol für die Bedrohung der "guten" und "richtigen" Weltordnung herangezogen wurde. Dieses Duo aus dem Dunkel der Vorzeit stellte in der christlichen Perspektive des Mittelalters die Vereinigung alles Schrecklichen und Perversen dar, wobei Leviathan mehr als weltverschlingendes Monster fungierte, und Lilith für die sexuell verführerische, also verdorbene und schmutzige Weiblichkeit stand.


Doch zurück zum Lebensbaum, der wie gesagt in vielen Kulturen zu finden ist, als Abbild der Welt mit ihren verschiedenen Ebenen und mythischen Orten. Oft sind Drachen in ihm oder in seiner Nähe zu finden und welche Funktion sie dort haben, das ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen.


In der germanischen Mythologie ist es das Schlangenungeheuer Nidhögg, das an einer der drei Wurzeln des Weltenbaums, in Niflheim, dem Land der Totengöttin Hel sitzt, und an der Wurzel nagt, um den Baum - und damit die Welt - zu zerstören. Wird hier auf den ersten Blick ein rein negatives Bild des Drachen gezeichnet und galt Nidhögg auch als furchterregendes leichenfressendes Monster, so fallen bei genauerem Hinschauen wieder viele Motive auf, die an die uralten Vorstellungen vom Chaos anknüpfen. Hel wird in den überlieferten Mythen wenig Beachtung geschenkt, sie wird als Herrscherin des gleichnamigen Totenreichs bezeichnet, in dem die "unheldenhaft" gestorbenen Menschen landen. Da sie sich als Hella, Huldra oder Frau Holle jedoch bis in die Neuzeit hartnäckig im Volksglauben hält, wird vermutet, dass sie auf eine einst machtvolle vorgermanische Göttin zuruückgeht, die zwar als Totengöttin, jedoch auch und gerade deshalb als Hüterin des Lebens verehrt wurde - selbst die Apfelbäume in ihrem Garten tauchen als Symbol hier wieder auf. Auf die komplexen Bedeutungen der Hel- und Holle-Mythen hier genauer einzugehen, würde zu weit führen. Der Drache Nidhögg erscheint in diesem Zusammenhang jedoch in einem interessanten Licht, denn als beständig am Weltenbaum - also der bestehenden Weltordnung - nagendes Wesen könnte man ihn gut mit der Vorstellung des allgegenwärtigen, latent vorhandenen und zyklisch wieder ausbrechenden Chaos in Verbindung bringen.

Ein anderer Drache der nordeuropäischen Mythologie ist Jormundgandr, der rund um die Erde herumgeringelt tief im Meer liegt, dabei seine eigene Schwanzspitze im Maul hält, und somit die bestehende Welt zusammenhält. Wenn das Ende der Zeit anbricht, das in der Völuspa, dem in der Edda überlieferten Gedicht vom Anfang und Ende der Welt, deutliche Züge eines Chaos-Mythos trägt, richtet der auch als Midgardormr bezeichnete Drache sich auf, wühlt das Meer auf und fordert den Gott Thor zum Kampf heraus. Thor - ein typisch indogermanischer Wetter- und Kriegergott - besiegt zwar den Drachen, stirbt jedoch an seinen Verletzungen durch den gifitgen Atem des Wasserwesens, während die Welt in Feuer und Wasser versinkt, um neu geboren zu werden. Zwar ist die Schilderung der "Götterdämmerung" in der Edda recht apokalyptisch (was Wunder, da diese Sammlung alter Gedichtfragmente im Mittelalter von einem bereits christlichen Isländer zusammengestellt und aufbereitet wurde, und viele deutlich antik-philosophische Gedankengänge wie auch Motive übernimmt) und es werden vor allem die destruktiven Aspekte, der Verfall der Weltordung durch "Schuld" von Menschen und Göttern" hervorgehoben, doch klingt noch das zyklische Verständnis von Chaos als kreativer Urkraft an.

Drachenähnliche Ungeheuer wurden in den altgermanischen Sprachen meist "ormr" (=Wurm, im Sinne von Schlange) genannt, daher kommt auch der Lindwurm, der nichts mit Linden zu tun hat, sondern mit dem Wort "linnt" (= geringelt). Im mittelalterlichen Volksglauben ging jedoch diese Bedeutung schon früh verloren, und man nahm allgemein an, dass an den Wurzeln von Linden "Drachen wachsen".


Ein weiterer Aspekt der Drachensymbolik zeigt sich in der altnordischen Geschichte von Sigurd und Fafnir, aus der die spätere deutsche Nibelungensage hervorgeht.

Fafnir war ein Drache, der in einer Höhle einen riesigen Goldschatz bewachte. Die Höhle wird in den späteren Versionen der Sage an verschiedenen Orten lokalisiert, z.b. Drachenstein am Rhein. Ebenfalls findet man unterschiedliche Erklärungen, wie Fafnir zu dem Schatz kam:

Entweder war er zunächst ein Zwerg, der für die Götter arbeitete und dafür Gold als Belohnung bekam. Er hortete den wachsenden Schatz in einer Höhle und bewachte ihn schließlich Tag und Nacht. Dadurch verwandelte er sich langsam in einen Drachen. In einer anderen Version heißt es, dass er seinen Vater ermordete, um dessen Reichtum für sich zu haben. Dafür wurde er in einen Drachen verwandelt.

Sein Bruder Regin jedenfalls war neidisch auf den Schatz und erzählte dem Krieger Sigurd davon. Die beiden gruben ein Loch, und Sigurd setzte sich hinein. Als Fafnir darüber hinweg kroch, stieß Sigurd ihm sein Schwert in den Körper. Sie schlachteten den Drachen und brieten das Herz. Als Sigurd davon aß, konnte er die Sprache der Vögel verstehen und bekam so mit, dass Regin ihn töten wollte, um den Schatz allein zu behalten. Also tötete Sigurd kurzerhand Regin, und zog seinerseits allein mit dem Schatz davon. Dies Drachengold wechselt in verschiedenen weiteren Sagen noch mehrmals den Besitzer und landet schließlich auf dem Grund des Rheins. Der Drache ist hier also Hüter materiellen Reichtums wie auch geistiger Erkenntnis (Sprache der Vögel verstehen), die ihm von den gierigen Menschen entrissen wird, unter ihnen aber nur Unfrieden und Gewalt stiftet. Der Hauptaspekt der Fafnir-Sage liegt dabei auf der Gier nach Gold, weshalb wohl auch die Frage, weshalb der Drache ursprünglich in den Besitz des Goldes kam, durch Gier erklärt wird.

Das grundsätzliche Motiv des Hüters oder Bewachers (drakon, griech. heißt ursprünglich scharf blickend, oder sehend) ist jedoch ein ähnliches wie beim Hesperidendrachen, oder dem Quellenhüter in Theben oder auch der Paradiesschlange Lilith: Drachen versperren den Weg zu materiellem oder geistigem Reichtum (Gold, Weisheit, Land, Unsterblichkeit), oder lassen den Mnschen nach ihrem Willen etwas davon zuteil werden. Weil die Menschen nach dem gieren, worauf sie nach den Gesetzen der Natur kein Anrecht haben (die ursprüngliche, ewige schöpferische Chaosmacht), oder weil aus der Perspektive der konstruierten gesetzmäßigen Welt die Willkür dieser Drachenmacht unter Kontrolle gehalten werden muss, werden die Drachen zu Feinden, die es zu bekämpfen gilt. Der Sieg bringt jedoch letztlich kein Glück, denn enweder sind die Menschen nicht fähig, mit dem Gewinn umzugehen oder sie sterben, weil sie in ihrer Anmaßung eine Grenze übertreten haben.


Schlangenkraft und Schwellenwächter


Im babylonischen Gilgamesch-Epos suchte der gleichnamige Held nach dem Kraut der Unsterblichkeit. Er fand es am Grunde des Meeres (!), und machte sich überglücklich auf den Heimweg. Er kam jedoch an einem Teich vorbei, in dem er baden ging, und währenddessen stahl eine Schlange (!) das Kraut aus seiner Tasche und fraß es. Ähnlich berichtet die persische Überlieferung von der Pflanze haoma, welche Unsterblichkeit verleiht. Doch Ahriman, im streng dualistischen Glauben Altpersiens der Widersacher des "guten" Ahura Mazda oder Ormuzd erschuf die Echse oder auch Kröte, die die Pflanze fraß. So wurde verhindert, dass die Menschen Unsterblichkeit erlangten. Hier geht die Symbolik verschiedener chthonisch-aquatischer Wesen ineinander über, mal sind es Drachen, mal andere schuppige, kriechende Tiere. In einem Märchen der Gebrüder Grimm ist es ebenfalls die Schlange, die ein magisches Kraut kennt, mit dem sie ihren verstorbenen Partner wieder zum Leben erweckt. Ein Mensch, der gerade seine Liebste verloren hat, beobachtet dies, und in diesem wunderbaren Ausnahmefall gelingt es ihm ebenso, durch Auflegen des Krautes die Tote wiederzubeleben.

Bevor die Schlange zum Tier des Teufels urde, der Jesus den Kopf zertrat, hatte sie viel mit Heilkräften, Lebenswasser und Quellen zu tun. In Italien und Griechenland werden Quellen bis heute als dragonara bzw. dragonessa bezeichnet. Offensichtlich ist der Übergang zwischen Drachen- und Schlangensymbolik fließend - ein weiteres interessantes Beispiel dafür werden wir weiter unten bei der keltischen Nwywre finden - und es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, auf die vielen Bedeutungen der Schlangen in den sich wandelnden Mythologien einzugehen.

Ebenso möchte ich eine genauere Betrachtung der kontrastierenden Symboltiere Adler und Schlange, die man auf der ganzen Welt findet und die auch in der neuzeitlichen Alchemie und hermetischen Magie große Bedeutung hatten, hier aussparen. Die Zuschreibung stereotpyer Eingeschaften zu diesem beiden Tiersymbolen (Adler = männlich - solar - geistig - Herrschaft - Leben; Schlange = weiblich - lunar - körperlich - Unterwelt - Tod) scheint jedenfalls an einem ähnlichen Punkt entstanden zu sein wie die weiter oben beobachtete Entwicklung des Mutterdrachen zum sonnenverschlingenden Ungeheuer. Das Aufspalten oder Auseinanderreißen des Ursymbols Drachen (das ungezähmte Mischwesen, das alle Möglichkeiten in sich birgt) in die beiden gegensätzlichen Tiersymbole, die zu einem ewigen Kampf aneinandergefesselt sind, verdeutlicht meinem Empfinden nach sehr gut die schematische Weltsicht der dualistischen Religionen.


Drachen, die mehr noch als die Schlangen das Fremde, zwischen den Welten Stehende, Ungreifbare und Chaotische symbolisieren, sind also eine Art "Schwellenwächter", die Hüter des Tores in eine andere Welt. Cerberos, der weiter oben schon erwähnte griechische "Höllenhund", einer der Söhne der Drachin Echidna, der an der Mündung des Unterweltflusses Acheron sitzt, wurde bei Hesiod ursprünglich als dreiköpfig und mit einem Schlangenschwanz beschrieben. Die Begegnungen mit den Drachen in den Mythen und Märchen erinnern oft an Initiationsrituale, bei denen ein Mensch dem Dunklen, Außergewöhnlichen, den Grenzen seiner Existenz begegnet und verändert daraus hervorgeht. Die Helden müssen zur Bekämpfung des Ungeheuers in eine Höhle, Schlucht, in einen Wald oder Sumpf, also allgemein an einen dunklen, unbekannten, ungezähmten Ort, der mit dem Wasser des Lebens, gleichwohl auch mit der Unterwelt in Beziehung steht. Man könnte - und einige Mythenforscher tun es - dies auch als eine Konfrontation des Helden mit dem Urweiblichen deuten, die Höhle oder den Sumpf als gebärende und verschlingende Chaosmutter, gleich der indischen schrecklich schönen Kali-Durga.

Naturvölker kennen viele Mythen, in denen ein Mensch auf Visionssuche oder an der Schwelle von einem Lebensabschnitt zum nächsten von einem Ungeheuer verschlungen und wieder ausgespien wird, ein Symbol für eine Berührung mit der leben- und todgebenden Chaosmacht. Die patriarchalen Mythenhelden der Hochkulturen dagegen erlangen Ruhm, indem sie den begehrten Schatz dem Drachen gewaltsam entreißen. Doch oft geht ihre Rechnung nicht auf: das magische Drachenblut, in dem Sigurd nach dem Sieg über Fafnir badet um unverwundbar zu werden, bedeckt seinen Körper nicht völlig, da an einer Stelle "zufällig" ein Blatt auf ihn fällt. So wird er doch von seinem dunklen Bruder ermordet.

Im Zusammenhang mit den angesprochenen Initiationsriten lässt sich auch das häufige Sagenmotiv des Frauenraubs durch einen Drachen in einem etwas anderen Licht betrachten. Das Schema dieser Geschichten ist bekannt: ein junges Mädchen ist dazu verurteilt, einem Drachen zum Fraß vorgeworfen zu werden, da dieser sonst das Land zu verwüsten und und die Felder zu verdorren droht. Plötzlich steht ein mutiger Held da, der gegen den Drachen kämpft, ihn besiegt und als Belohnung die Jungfrau heiraten darf. Berücksichtigen wir das, was wir über das "Verschlungen- und Neugeborenwerden" in den Passageriten wissen, sowie über die Verbindung des Drachen zur ursprünglichen (weiblichen) Schöpfungsmacht, dann erweckt die Heldentat des Drachenkämpfers auf einmal Misstrauen. Mag es nicht sein, dass die junge Frau vom Drachen geholt wird, um vom Mädchen zur Frau zu werden, um in ihr kreatives und lebenbringendes Potential eingeweiht zu werden? Damit sie voll Kraft und Weisheit zurückkehren kann? Damit das fruchtbare Land, im übertragenen Sinne das kreative Potential dieser Region nicht stirbt?

Die mit der Drachenkraft verbundene Frau als die eigenständige, die aus sich heraus entscheidet, über ihre Fruchtbarkeit selbst bestimmt - und vom "Helden" erobert wird, damit dieser sie unter seiner Kontrolle hat?

Schon bei der oben erwähnten Sigurd-Sage wurde die lebensspendende und magische Funktion des Drachenblutes erwähnt. In den gerade betrachteten Frauenraub-Sagen steht die Drachin als archaische Hüterin des Tores, das ein Mädchen durchschreitet, wenn es zur Frau wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein altdeutscher Aberglauben: Wenn eine Frau während ihrer Menstruation ein Haar vergräbt, dann werden unterirdisch kleine Schlangen oder Drachen daraus.


Wie ich ganz zu Anfang sagte, ist es sicher gefährlich, alle Drachenmythen auf einen gemeinsamen Ursprung zu deuten, und zu verallgemeinernde Parallelen zu ziehen. Doch tauchen über die Zeiten und Kulturen hinweg beständig ähnliche Elemente auf, und je tiefer man in die Mythen hineinschaut, desto mehr gibt es zu entdecken.


Interessant ist, wie die Vorstellungen von Drachen sich gerade auf ihrer Wanderung nach Mitteleuropa hier bestehenden Mythen anpassten und gleichzeitig auf diese Einfluss nahmen. Aus Frankreich, insbesondere aus dem Elsass, sind Geschichten über die alte keltische Göttin Nwywre (neufranzösisch Vouivre) überliefert.

Sie soll eine Schlange sein, die unter bestimmten Bäumen lebt und Schätze bewacht, oder auch in unterirdischen Höhlen und Grundwasserströmen (!) haust bzw. diese versinnbildlicht. Bis ins Mittelalter hinein blieb sie im Volksglauben präsent und wurde sogar an Kirchen und Kathedralen dargestellt (möglicherweise an Orten, die vormals schon mit ihr in Verbindung standen), hier meist als geflügelter Wasserdrachen.

Wenn man die große Bedeutung von Energielinien in den alten, vorkeltischen und später in den Kelten aufgegangenen Kulturen betrachtet - viele der bekannten Steinsetzungen, Dolmen, Menhire und andere megalithische Stätten sind weniger astronomisch ausgerichtete Plätze als Markierungspunkte solcher Erdenergien - mag man sich vorstellen, wie gut das machtvolle Drachensymbol sich auf diese Gedankenwelt anwenden ließ. Nwywre heißt ursprünglich Schlange, und in den altkeltischen Sprachen gibt es keine eigenen Begriffe, die dem Drachen entsprechen, doch später übernahm man die Namen und Bilder aus dem orientalisch-römischen Kulturkreis. Jedoch wirkte sich dies auch bald auf die Bedeutungsebene aus, denn spätestens mit der Ankunft des Christentums hielt auch in Mitteleuropa das dualistische Denken Einzug, welches alles Unbekannte in Gut und Böse zu sortieren versuchte.


Drachen in Mittelalter und Neuzeit


"Draco hominem fortissime odit atque velut quandam naturam et diabolicas artes in se habet; unde cum interdum flatum suum emittit, aerei spiritus de emissione flatus illius aerem interdum commovent."

aus Hildegard von Bingen: Physica


(Der Drache ist dem Menschen am stärksten verhaßt, weil er gleichsam sowohl die Natur und teuflische Künste in sich vereinigt hat; dort wo manchmal sein Atem entweicht, bewegt sich der Geist jenes Hauchs manchmal mit der Luft zusammen)


Im europäischen Mittelalter wurde das Drachenbild immer weiter stereotypisiert. Aus den auf bestimmte Merkmale reduzierten antiken, biblischen und germanischen Mythen kristallisierte sich die typische Vorstellung des "bösen" Drachen heraus.

Im metaphysischen Sinne wurde der Drache, insbesondere in der Gestalt des Leviathan, zum Äquivalent des Teufels und des unbesiegbaren Bösen. Diese Metapher wurde bis weit in die Neuzeit im politischen Sinne von verschiedenen Ideologien als Symbol einer bedrohlichen feindlichen Macht verwendet.

Zum Hauptgegner und ewigen Drachenkämpfer wird in der christlichen Überlieferung der Erzengel Michael, als "Vollstrecker des göttlichen Willens". Auch Maria wird dargestellt, wie sie einem Drachen den Kopf zertritt. Der Mythos der dämonischen Lilith, die ungetaufte Kinder frisst und auch mit der "Hure Babylon" gleichgesetzt wird, hat im Mittelalter und der frühen Neuzeit Hochkonjunktur. Die archaische Vorstellung einer dunklen machtvollen Urmutter ist aufgespalten worden in die Symbolgestalten des "bösen Drachen" und der "Braut Gottes".

Im Volksglauben entwickeln sich die bekannten Sagen und Märchen vom Drachen, der Schätze bewacht, Jungfrauen frisst, ganze Landstriche in Angst und Schrecken versetzt und von mutigen Helden bekämpft wird, die dafür mit Gold, Adelstiteln und hübschen Ehefrauen belohnt werden. Der Drachen als Wappentier von Fürstenfamilien oder Ländern, wie z.B. Wales, geht oft auf solche Mythen zurück. Auch christliche Heilige betätigten sich der Legende nach zu Lebzeiten als Drachenkämpfer - nicht selten einer der Gründe für ihre Verehrung - wobei hier besonders St. Georg und St. Columba zu erwähnen sind. Letzterer bekehrte im 6. Jahrhundert die heidnische Bevölkerung Schottlands. Eine Legende erzählt von seiner Begegnung mit dem menschenfressenden Wassermonster am Loch Ness (eine der ersten Erwähnungen von "Nessie" in der Literatur!), welches er durch die Macht des Kreuzes bannte und in die Tiefen des Sees zurückschickte. Die dort lebenden Menschen waren angeblich so dankbar und beeindruckt, dass sie alle sofort zum Christentum übertraten. Es wird vermutet, dass "Nessie" eigentlich ein mythisches Symbol für die Pikten und andere heidnische Stämme dieser Gegend ist, und dass die Legende St. Columbans erfolgreiche Missionsreisen glorifizieren soll.

Während in diesen typischen Sagen der Drache zum geschlechtslosen auf seinen schrecklichen Charakter reduziertes Un-Wesen wird, schimmern im Märchen von Melusine, das in der frühesten erhaltenen Fassung im 14. Jahrhundert von Jean d'Arras aufgezeichnet wurde, noch einige der älteren Symbole durch. Ein Graf lernt an einem Brunnen (!) eine schöne junge Frau kennen und bittet sie, seine Gemahlin zu werden. Sie willigt ein, unter der Bedingung, dass er ihr einen Tag in der Woche freigibt und ihr auf keinen Fall hinterherspioniert. Nach vielen Jahren, in denen sie mehrere Kinder gebärt, bricht der Graf seinen Schwur und schaut durch ein Türloch in Melusines Kammer, wo er sie beim Baden entdeckt - "vom Nabel abwärts war sie ein großer feindlicher und ungeheurer Wurmes Schwanz, von blauer Lasur mit weißer silberner Farbe und darunter silbern Tröpflin gesprenget untereinander; als dann eine Schlange gewöhnlich gestaltet ist", heißt es in einer späteren deutschen Fassung der Sage. Als Melusine bemerkt, dass sie beobachtet wird, erhebt sie sich unter lautem Klagegeschrei, es wachsen ihr Flügel und sie fliegt davon, wobei sie in einigen Versionen noch ihre jüngsten Kinder packt und mit sich nimmt. Das französische Adelsgeschlecht der Lusignan beruft sich auf Melusine als mythische Stammmutter, und angeblich schwebt sie jeweils drei Tage vor dem Tod des Burgherrn in der Luft vor seinem Fenster.


In der heutigen Zeit werden die Drachen eher verniedlicht, erscheinen als drollige Wesen in Kinderbüchern, Comics, Zeichentrickfilmen und als Spielzeug. Ihr Äußeres entspricht noch im Groben den im Mittelalter entwickelten Stereotypen - von der Wasserschlange mit mächtigen Flügeln, dem Chaoswesen, das die Urelemente in sich vereinte, ist der Drachen zum behäbigen, Rauch aus der Nase schnaufenden Landkriechtier geworden, eine Art Dinosaurierwelpe mit ausgeprägtem Kindchenschema.

Doch auch die anderen Drachen, die dunklen, unberechenbaren, sind noch da, ihr archaischer Charakter lässt sich nicht nur im unüberschaubaren Fantasy- und Rollenspielbereich entdecken, sondern er berührte mich persönlich vor allem im vierten Teil der bekannten Alien-Filme: Nicht allein, dass die Alien-Königin voll und ganz der uralten Symbolik des gebärenden unfassbaren Ungeheuers entspricht... ebenso faszinierend fand ich, wie die beiden weiblichen Hauptfiguren zu geistig-seelischen Verbündeten werden, da sie um die spirituelle Dimension des Schöpfungsaktes wissen, um die Heiligkeit des Lebendigen ebenso wie das Unheil, welches aus der männlichen Anmaßung entsteht, deren Opfer sie beide sind: sei es die Fehlannahme, die Mächte des Chaos - in Form der gezüchteten Aliens - kontrollieren zu können oder die Erschaffung einer künstlichen Roboterfrau, die mit der Erkenntnis ihres Nicht-Frau-Seins umgehen muss. Ein beklemmender düsterer Film, der mich wie ein Strudel packte und in die Tiefen zurückführte, aus denen Tiamat zu rufen schien.

Ihre Töchter sind unsterblich.


Wie vielfältig und unberechenbar die Drachensymbolik ist, und wie hartnäckig sie in all ihren Facetten immer wieder durchschimmert, zeigt sich vielleicht am besten in der Entwicklung der mythischen Lilith: Als dunkel-erotische, katzenhafte Frau mit Drachenflügeln oder Schlangenschwanz hat sie es bis in die moderne Fantasykunst geschafft, viele Fraueninitiativen nennen sich stolz nach ihr, und im Kindermusical Tabaluga taucht sie als freundliche Drachenbegleiterin, als Fee mit Namen Lili wieder auf!


Quellen:

Mircea Eliade: Encyclopedia of Religion, Stichwörter dragon, chaos

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Stichwort Drache

Herbert Gottschalk: Lexikon der Mythologie der europäischen Völker, 1973

Mircea Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, 1978

S.G.F. Brandon: Religion in Ancient History, 1969

Manfred Lurker: Adler und Schlange, 1983

Barbara Walker: Women's Encyclopedia of Myths and Secrets, 1983

Jacob Grimm: Deutsche Mythologie

Sigrid Früh: Märchen von Drachen, 1988

Susanne Hansen: Mythen vom Anfang der Welt, 1991

Mircea Eliade: Myth and reality



Besonderer Dank an die netten Korrekturleser, vor allem Apu (www.kondor.de) und Charon.

© 2001 Claudia Striewe. Erstveröffentlichung im "Polarlicht"-Magazin



© 2001 Bastet und Tefnut Iseum